USA Tipps

 
Generell gilt in den USA: Was nicht verboten ist, ist erlaubt - aber
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Gesetze und Vorschriften gibt es nicht nur für die USA allgemein, auch einzelne Bundesstaaten, Gebiete, Städte und sogar Stadtgebiete können - teilweise skurille - Gesetze und Vorschriften haben.

Vorher auf offiziellen Seiten gut informieren.
Tanken
Bei einer Rundreise muss man auf den Tankstand achten und planen wann wieder ein Tankstop gemacht werden muss.

Tankstellen sind in den USA weit verbreitet und selbst in entlegeneren Gebieten gibt es normalerweise regelmäßig Tankstellen.

Günstiger Tanken:
Neben den grossen Tankstellenketten gibt es auch viele unabhängige Tankstellen, die von Einzelpersonen oder kleineren Unternehmen betrieben werden und daher günstigere Preise anbieten können.

Oft reicht schon ein Blick die Strasse entlang um die günstigste Tankestelle an einem Ort zu finden.

Trotz der recht günstigen Preise gibt es noch einen Bonus:
Viele Tankstellen bieten bei CASH Zahlung 10 Cent Rabatt.
Cool unterwegs
Getränke werden besonders im geparkten Auto recht schnell warm. Daher packen wir eine einfache Kühlplastiktasche in den Koffer und kaufen vor Ort dann eine Styropor Box z.B. bei Walmart für 1 Dollar. Beides lassen wir am Ende der Reise im letzten Hotel zurück.

Täglich füllen wir Eis im Motel in die Kühltasche und packen sie zusammen mit den Getränken, Obst und anderem in die Isobox.

Diese Art der Kühlhaltung hat sich für uns nach Kühlakkus, voluminösen und elektrischen Kühltaschen bewährt.
Schnelle Immigration und Mietwagen Upgrade
Eher durch einen Zufall sind wir vor ein paar Jahren zu einer besonderen Erkenntnis gekommen:

Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Nach der Landung lange im Flugzeug sitzen bleiben und sich beim Aussteigen Zeit lassen schont die Nerven und bringt gewisse Vorteile:

Die Warteschlange an der Immigration ist wesentlich kürzer.
Die gebuchte Mietwagenklasse ist nicht mehr verfügbar.

Letzteres bedeutet für uns dass wir direkt auf dem Parkplatz meistens ein höherklassiges Fahrzeug bekamen in dem auch häufig NAVI und Sirius Radio freigeschaltet sind.
ESTA
Electronic System for Travel Authorization (ESTA) beantragen.

Die ESTA ist 2 Jahre gültig. Bisher mussten wir sie immer am Gate beim Abflug zeigen. In den USA selbst wurden wir nie danach gefragt.

https://www.usimmigrationsupport.org/de/esta-deutschland/
Verkehr
In den USA gelten einige Verkehrsregeln, die sich von unseren unterscheiden. Das wichtigste hier so kurz wie möglich:
Vorfahrt an Kreuzungen:
An Kreuzungen mit “4 Way” oder “All Way” Schildern gilt: Wer zuerst kommt, darf zuerst fahren

Rechtsabbiegen bei Rot:
ist erlaubt - wenn es nicht durch ein Schild verboten ist. Aber nur nachdem man angehalten hat und den laufenden Verkehr nicht behindert.

Schulbusse und Schulen:
Wenn ein Schulbus mit Warnblinker hält und das Stoppschild ausfährt, darf er nicht überholt werden - auch nicht auf der Gegenfahrbahn passiert werden.
Bei einer Schule auf die Blinklichter der School Zone Schilder achten

Parken:
Vor Hydranten und in 3 Metern Abstand herrscht absolutes Halteverbot. Meist ist der Bordstein rot markiert.
An Bushaltestellen und Ausfahrten darf ebenfalls nicht geparkt werden.

Bordsteinfarben:
ROT: Absolutes Halteverbot
GELB/SCHWARZ: Lkw-Ladezone
GELB: Be- und Entladen für max. 20 Minuten
WEISS: Parken für max. 5 Minuten während der Geschäftszeiten
GRÜN: Kurzzeitparken gem. Zeitangabe auf dem Bordstein
BLAU: Parkplatz für Behinderte
CPMPACT: Fahrzeug darf/muss innerhalb der Markierungslinien parken

Spurwechsel in ungünstigen Situationen:
Wir haben sehr gute Erfahrung mit Handzeichen und Blickkontakt gemacht.

Blinken an Ampeln:
Auch an einer Abbiegerampel mit eigener Abbiegerspur muss geblinkt werden, da die Ampeln auf optische Signale reagieren und es keine Kontaktstreifen gibt.
Maßeinheiten
Für die Umrechnung von US Maßeinheiten bereiten wir einen kleinen Spickzettel vor und legen ihn ins Portemonnaie.
Für MItbringsel die Grössen der Kinder und Enkelkinder abfragen

Kleidergrössen
Temperaturen
Meilen-km
Gewichte
AAA Tourbooks
In allen AAA - American Automobile Association - Filialen bekommt man als ADAC Mitglied die berühmten TourBooks in denen fast jeder Ort verzeichnet ist. Es gibt auch Kartenmaterial über Regionen und Städte und viel viel Infomaterial.
Die TourBooks gibt es auch online auf der AAA Webseite.
America the Beautiful - National Parks Karte
Für alle National Parks ist Eintritt 'Entrance Fee' zu bezahlen. Wir empfehlen auf jeden Fall einen 'Interagency Pass' zu kaufen. Die Jahreskarte 'Amercia the Beautiful' berechtigt zur kostenlosen Einfahrt in alle National Parks und Federal Recreational Lands

https://www.nps.gov
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert